Information
Jahresprogramm 2018
Jahresprogramm 2018 |
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Beitrittserklärung
Der Vorstand des Heimatvereins Wüllen hat sich bemüht, für das Jahr 2018 ein attraktives Programm zusammenzustellen. Bewährtes und Neues sollen alle Mitglieder und Interessierte erfreuen und zum Mitmachen animieren.
Mit heimatlichem Gruß!
Der Vorstand
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Heimatblätter
![]() |
36. Ausgabe der Wüllener Heimatblätter |
![]() |
Inhaltsverzeichnis |
Die 36. Ausgabe des Heimablattes des Heimatvereins ist erschienen, die eine Vielzahl von interessanten Beiträgen und Fotos aus dem Vereinsleben des vergangenen Jahres und aus der Historie des Dorfes bietet.
Die zahlreichen Aktivitäten des Heimatvereins der Jahre 2016 und 2017 werden mit zahlreichen Bildern unterstützt dargestellt:
- Erzählungen Paul Garmers aus seinem Leben und Wirken in Wüllen
- Die Fahrt nach Löningen
- Die Bevölkerungsstatistik veranschaulicht mit vielen Zahlen von Geburt, Tod, Hochzeiten und Taufen die demographische Entwicklung in Wüllen und seinen Bauerschaften
- Einsätze bei der Denkmalpflege am Hofkreuz Laink-Vissing und die Einweihung an Fronleichnam auf dem Festplatz in Wüllen
- Die 53. Tagung "Tag des Platt" des Kreises Borken und des Achterhoek-Westmünsterland
- Ein Bericht von Justus Link mit dem Titel "Dörfer unterm Hakenkreuz"
- Die neue Rubrik "Wir stellen vor" über den Wüllener Biologen Sebastian Wantia
- Ein ausführlicher Bericht über die Schäden an der Quantwicker Mühle von Bernhard Fritsche
- Ein Bericht über das Haus Nr. 101 in Wüllen und seinen Bewohnern von A. Herspring
Auch über Aktivitäten anderer Wüllen Vereine wird berichtet.
Ein Dank gilt an dieser Stelle den Sponsoren und allen Mitarbeitern der vorliegenden Ausgabe, die mit Wort, Bild und Tat die Veröffentlichung der Heimatblätter ermöglicht haben, besonders auch Helmut Weihs, der für die Erstellung der Druckvorlagen und für den Druck verantwortlich war.
Die Wüllener Heimatblätter sind in den Wüllener Geldinstituten, in der Apotheke und im Schreibwarengeschäft Papermoon zum Preis von 3 € erhältlich. Den Mitgliedern des Heimatvereins werden sie kostenlos zugestellt.
-
- Erzählungen Paul Garmers aus seinem Leben und Wirken in Wüllen
- Die Fahrt nach Löningen
- Die Bevölkerungsstatistik veranschaulicht mit vielen Zahlen von Geburt, Tod, Hochzeiten und Taufen die demographische Entwicklung in Wüllen und seinen Bauerschaften
- Einsätze bei der Denkmalpflege am Hofkreuz Laink-Vissing und die Einweihung an Fronleichnam auf dem Festplatz in Wüllen
- Die 53. Tagung "Tag des Platt" des Kreises Borken und des Achterhoek-Westmünsterland
- Ein Bericht von Justus Link mit dem Titel "Dörfer unterm Hakenkreuz"
- Die neue Rubrik "Wir stellen vor" über den Wüllener Biologen Sebastian Wantia
- Ein ausführlicher Bericht über die Schäden an der Quantwicker Mühle von Bernhard Fritsche
- Ein Bericht über das Haus Nr. 101 in Wüllen und seinen Bewohnern von A. Herspring